wojtech.de Tutorial
Softwarerouting ohne festen Server

Theorie:

1. Einführung

2. Konzept

3. Probleme

Praxis:

4. Equipment

5. Modem->Switch

6. TCP/IP Setup

7. DSL per DFÜ

8. NAT32 Setup

9. NAT32 Test

10. DUN Manager

11. Endspurt

2. Konzept

Die Grundidee ist, dass man nicht nur einem Rechner die Fähigkeit zu routen gibt, sondern allen. Also kann jeder Rechner dann entweder Client sein, d.h. er wird von einem anderen Rechner (der schon eingewählt ist) versorgt. Oder er wird zum Router (Server) wenn er sich selbst einwählt und stellt den anderen Rechnern den Internetzugang zur Verfügung.
Somit ist es möglich, dass jeder Rechner jederzeit ins Netz kann, ohne dass ein Rechner immer laufen muss.

Weiter