wojtech.de Tutorial
Softwarerouting ohne festen Server

Theorie:

1. Einführung

2. Konzept

3. Probleme

Praxis:

4. Equipment

5. Modem->Switch

6. TCP/IP Setup

7. DSL per DFÜ

8. NAT32 Setup

9. NAT32 Test

10. DUN Manager

11. Endspurt

11. Endspurt

Die Schritte 6 bis 10 müssen an allen Rechnern gemacht werden.
Darauf achten dass statt 192.168.0.1 dann konsequent 192.168.0.2, 192.168.0.3 usw. verwendet werden muss. Danach sollte überall T-DSL gehen, NAT32 funktionieren und der DUN Manager machen was er soll. Sehr bequem ist es, eine Verknüpfung zum DUN Manager links unten in der Schnellstartleiste zu erstellen, dort erreicht man es jederzeit.

Voilà, fertig. Im Alltag sieht es so aus dass man einfach auf das DUN Manager Symbol klickt, wenn man surfen will. Der DUN Manager wählt sich dann ein, falls noch kein anderer drin ist. Ist ein anderer drin so wird dieser als Gateway/Router verwendet, das macht aber für den Benutzer keinen Unterschied. Surfen, Email, IRC, ICQ, Online-Spiele, all dass ist auf allen Rechnern gleichzeitig möglich. Trennt der Router die Verbindung, so muss man sich halt selbst einwählen.

Ich hoffe ihr habt alle Schritte erfolgreich nachvollziehen können, bei Fragen und Problemen einfach eine Email an rolf@wojtech.de schicken.

Viel Spass mit eurem Software-Routing System ;)