wojtech.de Tutorial
Softwarerouting ohne festen Server

Theorie:

1. Einführung

2. Konzept

3. Probleme

Praxis:

4. Equipment

5. Modem->Switch

6. TCP/IP Setup

7. DSL per DFÜ

8. NAT32 Setup

9. NAT32 Test

10. DUN Manager

11. Endspurt

10. DUN Manager

Damit wir nicht jedesmal selbst nach geglückter Einwahl NAT32 manuell starten müssen, kommt nun der DUN Manager ins Spiel. Die Testversion reicht für unsere Zwecke völlig, wir installieren sie nach C:\Programme\Online\DUNMAN\.

Da wir einige Einstellungen machen müssen, empfiehlt sich der Download dieser reg-Datei
Sie stellt alles korrekt ein, wenn die DSL-DFÜ Verbindung T-DSL heisst, NAT32 in C:\Programme\Online\Nat32\ und der DUN Manager in C:\Programme\Online\DUNMAN\ installiert ist.

Alternativ dazu könnt ihr es natürlich auch selbst einstellen, alle notwendigen Einstellungen findet ihr in diesem Screenshot.

Nun sollte mit dem Start des DUN Managers sofort T-DSL gewählt werden, bei erfolgreicher Einwahl NAT32 gestartet werden und nach dem Ende der Verbindung wieder geschlossen werden. Ist die Leitung belegt, so erschein kurz ein gelbes X über dem DUN Manager Symbol und er verabschiedet sich. Die Internetverbindung läuft dann über den routenden Rechner.

Weiter