Softwarerouting ohne festen Server Theorie: Praxis: |
1. Einführung Dieses Tutorial behandelt folgendes Problem: Man hat daheim mehr als einen Rechner, die parallel per DSL ins Netz gehen können sollen. Da eine Mehrfacheinwahl entweder technisch nicht möglich (T-Online DSL Flat) oder kostspielig ist (extra zahlen pro Einwahl), bleibt nur die Möglichkeit des sogenannten Routings. Dabei hat nur ein Gerät eine direkte Internetverbindung und die anderen Rechner werden über dieses Gerät versorgt. Bei dem Gerät kann es sich z.B. um einen Hardware-Router handeln, meist mit integrietem Switch, an den dann alle Rechner per Netzwerkkabel angeschlossen werden. Kostenpunkt: mindestens 150 Euro. Alternativ dazu kann auch ein ganz normaler Rechner als Router arbeiten, wenn man eine entsprechende Routing Software laufen lässt. Das kostet - abgesehen von den Kosten für die Software ;-) - nichts, hat aber den Nachteil das dieser eine Rechner immer laufen muss, wenn ein anderer Rechner Daten aus dem Internet anfordert. Zu beiden genannten Möglichkeiten gibt es bereits umfangreiche Tutorials und Tips im
Internet, z.B. Wegen der oben genannten Nachteile (Kosten oder ein Rechner immer an) habe ich nach einer dritten Variante gesucht: Software-Routing ohne festem Server. Details kommen im nächsten Abschnitt, dieses Tutorial soll nämlich nicht nur eine Schritt-für-Schritt Anleitung sein, sondern auch das Konzept erläutern. |